Rationsberechnung Schweine
Spitzenbetriebe mästen ohne Verluste und erzielen fast den doppelten Gewinn im Vergleich zu Durchschnittsbetrieben, während schwächere Betriebe häufig Verluste machen.
1.000 Mastplätze im Jahr verursachen über 250.000 € Futterkosten – die Futteroptimierung mit Einkaufshilfe kostet deutlich weniger als 0,5 %.
Die Kosten je Kilogramm Zuwachs entscheiden über Gewinn und Verlust.
Rationsberechnung Schweine


Rationsberechnung Schweine

Flüssigfutter – Optimierung
Das Inhaltsstoff-Doppelfeld ermöglicht die Anpassung der Feuchtigkeit ganz nach Ihren Wünschen.
Beispiel: Ergänzer zu CCM und Kartoffeln, pumpfähig.
Anschließend werden die weiteren Rohstoffe auf 100 % bzw. auf die Charge umgerechnet und ergeben damit den Ergänzer.
Die Inhaltsstoffgehalte können vergleichsweise auf 88 % TS dargestellt werden – mit verschiedenen Ausdrucksvarianten.
Eine Umrechnung der Mengenanteile für die Futter – Mischanlage auf die gesamte Trockenmasse ist für alle Rohstoffe gemeinsam oder selektiv möglich.
Die Bewertung des Energiegehalts erfolgt nach der derzeit gültigen Mischfutter – Formel (neu oder alt) sowie nach Nettoenergie.

Flüssigfutter – Optimierung
Die Grenzen geben die untere und obere Preisgrenze für eine Rezepturveränderung an. Innerhalb dieser Preisbereiche wird die Rezeptur bei Preisänderungen nicht angepasst. Bei verweigerten Rohstoffen werden der Ist-Preis sowie der niedrigere Rezeptur – Eingangspreis angezeigt.
Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns
eine E-Mail – wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich.